Schauspiel für die Kamera
                    Kamera-Acting erfordert spezielle Techniken, die sich grundlegend vom Bühnenschauspiel unterscheiden. Die Kamera erfasst jede Nuance, jeden Blick und jede subtile Bewegung. Unser Kamera-Acting Kurs lehrt Sie, wie Sie natürlich und authentisch vor der Kamera agieren, ohne dass Ihre Performance gekünstelt oder übertrieben wirkt.
                    Die Besonderheiten des Kamera-Actings
                    Im Gegensatz zum Theater, wo große Gesten und laute Stimmen erforderlich sind, verlangt die Kamera nach Subtilität, Intimität und absoluter Wahrhaftigkeit. Jede Emotion muss von innen kommen und sich organisch entwickeln.
                    
                    
                        Grundlagen des Kamera-Actings
                        Lernen Sie die fundamentalen Unterschiede zwischen Theater- und Filmschauspiel:
                        
                            - Natürlichkeit vor Theatralik: Subtile, realistische Darstellung
 
                            - Intime Performance: Die Kamera als unsichtbarer Zuschauer
 
                            - Kontinuität: Konsistente Darstellung über mehrere Takes
 
                            - Technisches Verständnis: Umgang mit Kamera-Equipment und Set-Abläufen
 
                            - Schnelle Anpassung: Flexibilität bei Regiewünschen und Änderungen
 
                        
                     
                    
                        Kamera-Techniken und Einstellungsgrößen
                        Verstehen Sie, wie verschiedene Kameraeinstellungen Ihre Performance beeinflussen:
                        
                        
                            Nahaufnahmen (Close-up)
                            
                                - Minimale Gesichtsbewegungen mit maximaler Wirkung
 
                                - Augenschauspiel und subtile Mimik
 
                                - Gedanken und Emotionen über den Blick transportieren
 
                                - Atemtechnik für entspannte Nahaufnahmen
 
                            
                         
                        
                            Halbtotale und Totale
                            
                                - Körpersprache und Haltung optimieren
 
                                - Bewegung im Raum und Interaktion mit der Umgebung
 
                                - Balance zwischen Körper- und Gesichtsausdruck
 
                                - Natürliche Gestik ohne Übertreibung
 
                            
                         
                        
                            Über-die-Schulter-Einstellungen
                            
                                - Natürliche Gesprächssituationen gestalten
 
                                - Blickkontakt und Reaktionen auf Gesprächspartner
 
                                - Timing und Pausen in Dialogen
 
                                - Authentische Zuhörer-Performance
 
                            
                         
                     
                    
                        Technische Aspekte des Filmsets
                        Professioneller Umgang mit der technischen Umgebung:
                        
                            - Markierungen und Blocking: Präzise Positionierung für optimale Aufnahmen
 
                            - Kontinuität: Matching von Bewegungen und Emotionen über Takes hinweg
 
                            - Ton-Aufnahme: Klare Artikulation ohne Übermodulation
 
                            - Licht-Awareness: Optimale Positionierung im verfügbaren Licht
 
                            - Crew-Interaktion: Professionelle Zusammenarbeit am Set
 
                        
                     
                    Praktische Übungen und Szenenarbeit
                    
                        
                            Monolog-Training
                            Entwicklung von Monologen speziell für die Kamera mit Fokus auf Intimität und Direktheit.
                         
                        
                        
                            Dialog-Szenen
                            Zweipersonen-Szenen mit wechselnden Kameraeinstellungen und natürlichen Gesprächsverläufen.
                         
                        
                        
                            Emotionsarbeit
                            Subtile Darstellung komplexer Emotionen ohne theatralische Übertreibung.
                         
                        
                        
                            Improvisation vor der Kamera
                            Spontane Reaktionen und natürliche Interaktionen in unvorhergesehenen Situationen.
                         
                     
                    Casting und Vorsprechen
                    Bereiten Sie sich optimal auf Castings und Vorsprechen vor:
                    
                        
                            Casting-Vorbereitung
                            
                                - Textanalyse und Charaktervorbereitung in kurzer Zeit
 
                                - Selbstbewusstes Auftreten vor Casting-Direktoren
 
                                - Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
 
                                - Professionelle Selbstpräsentation
 
                            
                         
                        
                        
                            Self-Tape Erstellung
                            
                                - Technische Grundlagen für Selbstaufnahmen
 
                                - Optimale Beleuchtung und Kamerapositionierung
 
                                - Bildausschnitt und Hintergrund wählen
 
                                - Editing und Upload für Casting-Plattformen
 
                            
                         
                     
                    Genre-spezifisches Acting
                    
                        
                            Drama
                            Emotionale Tiefe und psychologische Authentizität für dramatische Rollen.
                         
                        
                        
                            Komödie
                            Timing, Komik und natürlicher Humor ohne Overacting.
                         
                        
                        
                            Thriller/Action
                            Intensität und Spannung bei gleichzeitiger Glaubwürdigkeit.
                         
                        
                        
                            Werbung/Commercial
                            Produktpräsentation und überzeugende Verkaufspersönlichkeit.